HeaderBild
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir eine oder einen

Labortechnikerin oder Labortechniker Mikrobiologie im Bereich Lebensmitteluntersuchung

Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit, Abt. Lebensmitteluntersuchung
Beschäftigungsausmaß: 80-100% (32-40 Stunden)
Das Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit hat ein klares Ziel: eine intakte Umwelt und sichere Lebensmittel. Wir überwachen Luft, Wasser, Boden und Lebensmittel, erstellen Gutachten und führen amtliche Kontrollen durch. Ein hochmodernes Labor unterstützt unsere Sachverständigen. Das Team der Lebensmitteluntersuchung von 12 Mitarbeitenden untersucht Lebensmittel, Wasser und Kosmetika sowie Boden, Bade- und Abwasserproben und erstellt Gutachten im Bereich Lebensmittelsicherheit und Verkehrsfähigkeit.

Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:

  • Laboruntersuchungen durchführen: Sie führen selbständig mikrobiologische Laboruntersuchungen im Bereich Lebensmittel, Trink- und Badewässern durch.
  • Verantwortung übernehmen: Sie implementieren und optimieren mikrobiologische Verfahren. Weiters verantworten Sie die Richtigkeit der Resultate (Plausibilitätsprüfung, 4-Augen-Prinzip, Teilnahme an Ringversuchen).
  • Qualitätsmanagement: Sie arbeiten in einem gemäß ISO/IEC 17025 akkreditierten Labor.
  • Methoden entwickeln: Die Methodenentwicklung bei molekularbiologischen Verfahren (PCR) zur Unterstützung und Absicherung von kulturellen Nachweisen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.

Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Ausgebildet: Sie verfügen über eine abgeschlossene höhere Schule mit Matura und können eine Ausbildung in der mikrobiologischen Laboranalytik (z.B. biomedizinische Analytik (BMA)) oder eine gleichwertige Qualifikation vorweisen.
  • Erfahren: Wir schätzen Erfahrung - einschlägige Berufserfahrung im Bereich von mikrobiologischen und molekularbiologischen Laboruntersuchungen sowie in der Methodenentwicklung ist von Vorteil.
  • Vorausgesetzt: Für die Arbeit im mikrobiologischen Labor der Sicherheitsstufe 2 wird ein Grundwissen im Bereich der Laborhygiene, des sterilen Arbeitens und des Umgangs mit Mikroorganismen vorausgesetzt.
  • Verlässlich: Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Genauigkeit zeichnen Sie aus.
  • Kommunikativ: Aufgrund der engen täglichen Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen ist eine ausgeprägte Teamfähigkeit für ein gutes Arbeitsklima wichtig.

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team. 
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.  
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt:

Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 3.511,80 (Mindestgehalt bei 100%) und € 4.967,80 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 10. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.
 
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
 
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 25. Februar 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben
Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×